Gewummer mit Kummer...6 Tipps zur besseren Aufstellung der Lautsprecher

 

 

Die Richtige Position der Lautsprecher wird oft unterschätzt, sie macht aber einen beachtlichen Teil des guten Klanges aus. Meist liegt hier Potential brach. Leider haben nur wenige Hersteller eine gute bis sehr gute Idee wie ihre Lautsprecher optimal klingen, die sind hier ausgenommen. Für alle anderen hier einige einfache Tipps, wie Ihr mehr aus den Lautsprechern rausholt.

 

 

Tipp 1 Symmetrisches Aufstellung

Die beiden Lautsprecher sollten möglichst symmetrisch im Raum stehen, somit beeinflusst der Raum gleichermassen links und rechts. Dies ist zu beachten für Wandabstand hinter sowie seitlich des Lautsprechers. Auch Möbel, Fenster oder Pflanzen vor oder neben dem Lautsprecher beeinflussen die Wiedergabe entsprechend.

 

Tipp 2 nicht in die Ecke!

Lautsprecher gehören nicht in die Ecke, der Bass ist zu stark, die Mitten sumpfig und der Hochtöner hat Frust weil er nicht zur Geltung kommt.

 

Tipp 2 Wandabstand

Oft machen grosse Lautsprecher mit kleinem Wandabstand einen entsprechenden unpräzisen Bass. Einfach den Wandabstand entsprechend vergrössern und dies auf beiden Seiten gleich. Die macht sich mit einem trockeneren, konturierten Tieftonbereich bemerkbar, zudem nimmt die Definition im Mittel und Hochtonbereich zu.  Auch schlankere System profitieren davon, auch hier probieren hilft und kann Wunder bewirken.

 

Tipp 3 Ab in die Höhe

Die Entkopplung der Lautsprecher trägt einiges dazu bei dass der Bass trockener und kontrollierter wird, auch der Mittel und Hochtöner profitieren. Es wird meist räumlicher, plastischer und detailreicher. Es braucht keine teuren Materialien, einfach Spikes wie sie oft beigelegt sind reichen meist aus. Um den Parkett nicht zu durchlöchern gibts es sogenannte Parkettschoner. Zur Not tun es Geldstücke auch.

 

Tipp 4 Einwinkeln

Je nachdem kann einwinkeln der Lautsprecher helfen die seitlichen Reflexionen weniger anzuregen, je nach Sitzdistanz. Entweder mit dem Billiard oder Spiegeltrick anwenden oder einfach ausprobieren.

 

Tipp 5 Neigen

Wenn die Höhe des Klangbildes (Bühne) nicht stimmt können Lautsprecher auch ein wenig geneigt werden, entweder mit den hauseigenen Spikes oder entsprechenden Untersetzern. Denn je nach B auart der Lautsprecher, eigener Körpergrösse oder Höhe des Sofas kann dies Veränderungen in der Bühnenhöhe teilweise auch in der Tonaliltät geben wenn durch die Deckebedingte Reflexionen eine Rolle spielen.

 

Tipp 6 Balance

Oft sind wir fokussiert auf eine Verbesserung des Klanges in einem Bereich zum Beispiel einer besseren Basswiedergabe. Dabei darf das Gesamtbild nicht ausser Acht gelassen werden, denn Musik beinhaltet viele Facetten. Mach eine kleine Tabelle die sollte mindestens folgende Parameter beeinhalten:

 

Basswiedergabe, Auflösung im Hochtonbereich, Raum, Harmonie der Instrumente

 

Dies wird dann gewertet in der Tabelle, man kann in einer Grundposition beginnen, zum Beispiel 15cm Wandabstand, dann die Lautsprecher 5 cm nach vorne schieben und entsprechend wieder anhören und dokumentieren. 

 

 

 

 

 

Fazit

Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter, 

Viel Spass und musikalische Grüsse Roland Audio-Video Spalinger

Anregungen gerne an info@spalinger.ch